Wir, die Hebammen des Hebammenzentrums Schwegenheim, möchten Sie durch die Schwangerschaft begleiten, auf die Geburt vorbereiten und Sie für die Zeit danach stärken.
Es ist unser Anliegen, Sie in einer Phase der körperlichen, emotionalen, seelischen und sozialen Veränderungen zu unterstützen, damit Ihr Kind liebevoll, geschützt und geborgen getragen wird und wachsen kann.
Uns ist es wichtig, Sie in Ihrer Intuition und Ihrer Sensibilität sich selbst und Ihrem Ungeborenen gegenüber zu stärken, sodass Sie sich vertrauensvoll dem Geschehen der Geburt hingeben können und selbstbewusst Ihren Weg finden. In unserer langjährigen Erfahrung durften wir häufig beobachten, dass so der Grundstock für eine tragfähige und sichere Beziehung und Bindung zum Kind und das Vertrauen in die eigene Kompetenz als Eltern erwächst.
Wir glauben fest an die weibliche Kraft und dass es sich lohnt, voller Zuversicht und guter Hoffnung das einzigartige Erlebnis der Schwangerschaft und der Geburt zu begehen. Dazu zählen neben der psychosozialen Betreuung auch unsere hohe fachliche Kompetenz, die medizinische Begleitung und eine objektive Darstellung von Befunden. So verschieden jede Frau und jede Familie ist, so verschieden sind auch die Gefühle, Träume und Ängste, die eine Schwangerschaft auslösen kann.
Deshalb möchten wir Sie individuell und wertschätzend darin begleiten.
„Das Kind in Ehrfurcht empfangen, in Liebe erziehen, in Freiheit entlassen.“
Rudolf Steiner,
Theosoph und Reformpädagoge
„Das Kind in Ehrfurcht empfangen, in Liebe erziehen, in Freiheit entlassen.“
Rudolf Steiner,
Theosoph und Reformpädagoge
„Das Kind in Ehrfurcht empfangen, in Liebe erziehen, in Freiheit entlassen.“
Rudolf Steiner,
Theosoph und Reformpädagoge
Die Natur hat die Körper von Mutter und Kind perfekt gestaltet und nutzt das Zusammenspiel der Hormone von Mutter und Kind als Brücke für den Kontakt und die Verbindung zueinander. Dieses über Jahrtausende hinweg perfekt funktionierende Geschehen kann sich entfalten und wirken, wenn Frauen Vertrauen haben und sich sicher und geschützt fühlen. So gelingt es ihnen, sich zu öffnen und sich dem gesunden Prozess hinzugeben.
Wir freuen uns über die bestehende Kooperation mit dem Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer, die es uns ermöglicht, als Beleghebammen in Speyer unsere Betreuung während der Geburt aufzunehmen. In den neuen ansprechenden Geburtsräumen des Bereichs werden wir ganzheitliche und familienorientierte Geburtshilfe leisten.
Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir unser Angebot erweitert und eine eigene Praxis in Schwegenheim eröffnet.
Mit der Etablierung des weiteren Angebots können wir Ihre Betreuung nun individueller gestalten.
In ruhiger und aufmerksamer Atmosphäre begleiten wir Geburten und orientieren uns dabei am Expertinnenstandard zur Förderung der physiologischen Geburt und den Leitlinien der WHO/UNICEF-Initiative „Babyfreundlich“. Dabei steht der erste ungestörte Hautkontakt zur Förderung einer stabilen Eltern-Kind-Beziehung im Fokus. Wir glauben daran, dass die Geburt ein normaler physiologischer Prozess ist und vertrauen auf die Fähigkeit der Frauen zu gebären. Wir unterstützen Sie dabei, den Verlauf Ihrer Geburt selbstbestimmt und selbstverantwortlich zu gestalten. Gerne nutzen wir auch anthroposophische Mittel, die Ihnen helfen, in Ihre eigene Kraft zu kommen und das innere Gleichgewicht zu finden. Hierbei achten wir besonders auf die Individualität und die Gesamtpersönlichkeit jeder Frau. Sollten wider Erwarten unter der Geburt Dinge auftreten, die eine erhöhte Aufmerksamkeit erfordern, wird selbstverständlich ein Arzt hinzugezogen.
Bitte vereinbaren Sie hierfür ONLINE einen Termin. Erfahrungsgemäß ist ein früher Erstkontakt zwischen der 18. und 28. Schwangerschaftswoche sinnvoll, um dadurch einen weiteren Termin zwischen der 32. und 36. Schwangerschaftswoche zu ermöglichen, bei dem wir den Verlauf der Schwangerschaft noch einmal durchsprechen und neue Fragen beantworten können.
Der tägliche Besuch auf der Wochenbettstation durch eine Hebamme unseres Teams komplettiert die Betreuung rund um die Geburt im Beleghebammen-Kreißsaal im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer.
Mo, 08.01. 09:20-11:30 Uhr |
Mo, 15.01. 09:20-11:30 Uhr |
Mo, 22.01. 09:20-11:30 Uhr |
Sa, 27.01. 10:00-13:00 Uhr (mit Partner) |
Mo, 19.01. 09:20-11:30 Uhr |
Mo, 05.02. 09:20-11:30 Uhr |
Birgit Piorr-Kemmer, kleiner Raum
übernimmt KK
40€ Partnergebühr
Fr, 07.06 11:15-12:45 Uhr |
Fr, 14.06 11:15-12:45 Uhr |
Fr, 21.06 11:15-12:45 Uhr |
Fr, 28.06 11:15-12:45 Uhr |
Fr, 05.07 11:15-12:45 Uhr |
Fr, 12.07 19:00-21:00 Uhr (mit Partner) |
Lina Bllacaku, großer Raum
übernimmt KK
160 € Partnergebühr
Di, 05.03. 18-20 Uhr |
Di, 19.03. 18-20 Uhr |
Di, 26.03. 18-20 Uhr |
Di, 02.04. 18-20 Uhr |
Di, 09.04. 18-20 Uhr |
Di, 16.04. 18-20 Uhr |
Petra Paul, großer Raum
übernimmt KK
160 € Partnergebühr
Sa, 24.02. 12:00-18:00 Uhr |
So, 25.02. 13:00-19:00 Uhr |
Sa, 13.04. 12:00-18:00 Uhr |
So, 14.04. 13:00-19:00 Uhr |
Sa, 15.06. 12:00-18:00 Uhr |
So, 16.06. 13:00-19:00 Uhr |
Tina Pazer, großer Raum
übernimmt KK
140€ Partnergebühr
Sa+So, 10./11.02. 09:00-16:00 Uhr |
Marielle Senger, großer Raum
übernimmt KK
160€ Partnergebühr
Mo, 15.01. 16:30-18:30 Uhr |
Mo, 22.01. 16:30-18:30 Uhr |
Mo, 29.01. 16:30-18:30 Uhr |
Mo, 05.02. 16:30-18:30 Uhr |
Marielle Senger, großer Raum
Anmeldung über Website
,,Die friedliche Geburt“
Mi, 10.01. 18:00-19:30 Uhr |
Mi, 17.01. 18:00-19:30 Uhr |
Mi, 24.01. 18:00-19:30 Uhr |
Mi, 07.02. 18:00-19:30 Uhr |
Mi, 14.02. 18:00-19:30 Uhr |
Mi, 21.02. 18:00-19:30 Uhr |
Andrea Kirsch, großer Raum
90 € pro Person
Termine nach Vereinbarung! mittwochs von 08:00 – 13:00 Uhr |
Trinh Ngo, kleiner Raum
?
Do, 11.01. 17:15-18:15 Uhr |
Do, 01.02. 17:15-18:15 Uhr |
Do, 07.03. 17:15-18:15 Uhr |
Do, 02.04. 17:15-18:15 Uhr |
Do, 06.06. 17:15-18:15 Uhr |
30 Euro
Do, 11.01. 15:00-17:00 Uhr |
Do, 01.02. 15:00-17:00 Uhr |
Do, 07.03. 15:00-17:00 Uhr |
Do, 02.04. 15:00-17:00 Uhr |
Do, 06.06. 15:00-17:00 Uhr |
Annette Grundhöfer,
kleiner Raum oder Sprechzimmer
55 € pro Person (1 x 2 Std.)
25 € Partnergebühr
max. 5 Teilnehmer:innen
Di, 09.01. 09:00-13:00 Uhr |
Do, 22.02. 09:00-13:00 Uhr |
Do, 04.04. 12:00-16:00 Uhr |
Mo, 13.05. 12:00-16:00 Uhr |
Di, 18.06. 10:00-14:00 Uhr |
Yvonne Romero Alvarez, kleiner Raum
100 € pro Person (1 x 4 Std.)
25 € Partnergebühr
Do, 15.02. 17:00-18:15 Uhr |
Do, 22.02. 17:00-18:15 Uhr |
Do, 29.02. 17:00-18:15 Uhr |
Do, 07.03. 17:00-18:15 Uhr |
Do, 14.03. 17:00-18:15 Uhr |
Do, 21.03. 17:00-18:15 Uhr |
Do, 28.03. 17:00-18:15 Uhr |
Do, 04.04. 17:00-18:15 Uhr |
Nicole Klehm, großer Raum
übernimmt KK
Fr, 12.01 11:15-12:45 Uhr |
Fr, 19.01 11:15-12:45 Uhr |
Fr, 26.01 11:15-12:45 Uhr |
Fr, 02.02 11:15-12:45 Uhr |
Fr, 09.02 11:15-12:45 Uhr |
Fr, 16.02 11:15-12:45 Uhr |
Oder
Fr, 23.02 11:15-12:45 Uhr |
Fr, 01.03 11:15-12:45 Uhr |
Fr, 08.03 11:15-12:45 Uhr |
Fr, 15.03 11:15-12:45 Uhr |
Fr, 22.03 11:15-12:45 Uhr |
Fr, 05.04 11:15-12:45 Uhr |
Lina Bllacaku, großer Raum
übernimmt KK
Yvonne Romero Alvarez
& Andrea Kirsch, flexibel
6 € pro Treffen
Do, 7.9., 17:30 Uhr |
Do, 5.10., 17:30 Uhr |
Do, 2.11., 17:30 Uhr |
Do, 7.12., 17:30 Uhr |
Annette Grundhöfer
Unser Kursangebot hält sich sehr streng an die derzeit bestehenden gesundheitlichen Vorgaben. Diese können sich aber schnell ändern. Daher ist die Durchführung des Kursangebots vorbehaltlich dieser Veränderungen und die Kursleiterin wird Sie über die Bedingungen informieren.
Hebamme
Hebamme
Hebamme
Praxissekretärin
Jede Hebamme ist von Rechts wegen dazu verpflichtet einen eigenen Behandlungsvertrag mit Ihnen abzuschließen, um die von ihr erbrachten Leistung mit der Krankenkasse oder unmittelbar mit Ihnen abrechnen zu können. Die externen Kursleiter sind für ihre Kursinhalte und deren Abrechnung selbstverantwortlich in den Räumen des Hebammenzentrums tätig.